Oh nein :( Ihr Merkzettel ist leer!

Account erstellen

Grappa

Grappa - nur echt aus Italien!

Im Bereich Spirituosen gibt es wohl kaum ein Destillat, das kulturell so in einem ganzen Land verankert ist wie der Grappa. Hergestellt wird Grappa aus sogenanntem Trester. Dieser Trester ist nichts anderes als der vergorene und somit alkoholische Pressrückstand der Weinherstellung (Traubentrester).

In der Regel finden sich immer die regionaltypischen Trauben im Destillat wieder. Grappa Gewürztraminer zum Beispiel ist klassischerweise aus Südtirol (Alto Adige), Grappa Chianti aus der Toskana (Chianti-Gebiet) und Grappa Nebbiolo aus dem Piemont. Grappa kann also aus allen Trauben, die man zur Weinherstellung verwendet, erzeugt werden - ob aus der Traube Chardonnay bis hin zur Moscato-Traube.

Grappa online zu kaufen, fällt aufgrund der großen Auswahl sehr leicht, doch wie so oft zahlt es sich aus, nicht einfach auf gut Glück zu kaufen, sondern sich vorab über die Herstellung, Qualität und Geschmack zu informieren.

Beispielsweise ist es wichtig zu wissen, aus welcher Region der jeweilige Grappa kommt, denn es gibt auch in Italien Regionen, die eher auf Mengenproduktionen aus sind und somit günstigere Massenprodukte hervorbringen. Vor allem bei Rebsorten, die keiner genaueren Region zugeordnet werden können. So ein Beispiel ist der Grappa Chardonnay.

Im Norden Italiens ist die Traube durch vielerlei Einflüsse meist teurer als im Süden und dementsprechend wird der Grappa teurer. Meist ist er das aber auch wert und der Preis spiegelt sich im Aroma und der Weiche des Grappas wieder.

Dasselbe Prinzip kennen Sie bereits von italienischen Weinen, die es in allen Preisklassen gibt, trotz derselben Rebsorte. Eine hohe Qualität des Produktes hat nicht nur die passende Herkunft oder einfach einen guten Geschmack.

Hochwertige Grappas müssen absolut sortenrein nach der jeweiligen Traube duften und diese Aromatik bis zum Abgang hin durchhalten.

Ein Grappa, egal ob aus Weißwein-Trauben oder Rotwein-Trauben hergestellt, hat im Übrigen immer dieselbe Farbe: nämlich keine. Der destillierte Edelbrand ist immer glasklar, egal aus welcher Sorte von Trauben er hergestellt wird. Warum sind manche Grappas dann aber bernsteinfarben oder gar fast bräunlich in ihrer Farbe? In der Zwischenzeit bewegt sich auch das Traditionsprodukt Grappa und viele im Holzfass gelagerte Grappe befinden sich auf dem Markt. Gereift in den jeweiligen Fässern erhält der Grappa seine neue Farbe.

Immer verspielter werden diese gereiften Grappa-Sorten: Es gibt nicht nur "Grappa-Barrique" (französisches Eichenfass), sondern vielerlei andere Arten der Fasslagerung, wie zum Beispiel Grappa Riserva im Whiskyfass oder gar im schottischen Whiskyfass gelagert. Die fruchtigen Aromen des Grappas werden (wenn professionell gemacht) hier eingerahmt von den süßen, Aromen aus dem Holz.

Oftmals wird aus dem italienischen Grappa durch diese Reifung ein eher weicher Grappa oder auch ein milder Grappa, da die alkoholischen Noten in den Hintergrund rücken. So finden Sie bei uns nicht nur hochwertige und fruchtbetonte reine Grappe, sondern auch eine Auswahl von echten Raritäten, die eben nicht nur im Barrique gelagert wurden und auch erstaunliche Reifezeiten ausweisen - bis hin zu "29 anni" - 29 Jahren! Blaue Markierung: Verständnisfrage – Formulierung nicht klar verständlich.

img

Erfolgreich zum Merkzettel hinzugefügt!